Das Leitbild von WISE

Warum gibt es WISE?

WISE gibt erwachsenen Kindern psychisch erkrankter Eltern die Chance sich unabhängig von eigenen, finanziellen Ressourcen qualifiziert weiterzubilden, um das eigene Erfahrungswissen hilfreich einzusetzen. Interessierte Fachkräfte des psychosozialen Hilfesystems können über WISE davon profitieren.

Wie hilft WISE?

Wir schenken Inspiration, geben Denkanstöße und zeigen selbst erprobte Wege sowie individuell entwickelte Möglichkeiten zur Stärkung der Resilienz auf. Im verantwortungsvollen Umgang mit unserer Biografie nehmen wir eine „professionelle nicht-Distanz“ ein und können so die Verletzlichkeit von Kindern psychisch erkrankter Eltern thematisieren und Strategien kompetenter Selbstfürsorge für Heranwachsende und Erwachsene aufzeigen.

Was ist WISE?

Wir bieten Unterstützung für Profis und schaffen damit neue Perspektiven für die Kinder psychisch erkrankter Eltern.
Anhand unserer eigenen prägenden Erfahrungen geben wir Einblick in unsere persönlichen, kreativen Bewältigungsstrategien und positiven Handlungskompetenzen.

Unsere Werte

Wertschätzung und Reflexion ermöglichen uns einen echten und transparenten Umgang mit unserer eigenen Geschichte. Wir gehen offen mit unserer Biografie um. Wir verstecken uns nicht!
Kooperation bedeutet für uns Begegnung auf Augenhöhe und gegenseitige Akzeptanz gemäß dem Trialog von Psychiatrieerfahrenen, Angehörigen und Fachpersonen. Als Angehörige vermitteln wir unsere Perspektive.
Wir ermutigen jeden im Umfeld von psychisch erkrankten Menschen, offen über seine Situation zu sprechen. Unser Ansatz ist geprägt vom trialogischen Gedanken.

WISE ist eine Kooperation von Seelenerbe e.V. und der Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker, ihrer Freunde und Förderer München e. V. (ApK München). Aus beiden Vereinen haben sich erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern oder Elternteile (EKpE) zusammengetan, um ihr Erfahrungswissen zu bündeln.
Dieses gesammelte Erfahrungswissen möchten die EKpE in das professionelle Hilfesystem einbringen und Fachkräfte für die Lebenswelt und die Bedürfnisse betroffener Kindern sensibilisieren.
Wir eröffnen Fachkräften neue Erfahrungs- und Erlebensperspektiven und setzen innovative Impulse für die Entwicklung neuer, bedarfsorientierter Unterstützungsangebote.

Das Angebot von WISE



Von Erfahrungen profitieren!

Bei WISE mitmachen!



Für Betroffene & Fachkräfte

Wie entstand WISE?



Lesen…

Das Angebot von WISE

Die Vorträge und Schulungsangebote eröffnen den Teilnehmenden eine ganz neue Perspektive auf die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen, die mit einem chronisch oder vorübergehend psychisch erkrankten Eltern(teilen) aufgewachsen sind.

Die Referenten von WISE haben in einem sorgfältig erarbeiteten und konzeptionierten Ausbildungskonzept gelernt, die eigene Geschichte in Worte zu fassen und über ihr Thema umfassend aufzuklären. So können sie ihr eigenes Erfahrungswissen erlebbar machen, mit Fachwissen vertiefen und das Hilfesystem mit einer wichtigen, unverzichtbaren Perspektive bereichern.

Professionelles Hilfesystem

Warum ist das gesammelte Erfahrungswissen von EKpE wertvoll für das professionelle Hilfesystem? Erwachsene Kinder, die mit chronisch oder vorübergehend psychisch erkrankten Eltern(teilen) aufgewachsen sind, stehen heute als Expertinnen und Experten durch eigene Erfahrung mitten im Leben. Das Heranwachsen in einer durch die psychische Erkrankung geprägten, teilweise stark beeinträchtigten Familie, hat eindrückliche und nachhaltige Auswirkungen auf die eigene Entwicklung. Indem EKpE auf ihre eigene Geschichte zurückblicken, erkennen sie die Zusammenhänge von hinderlichen und förderlichen Lebensfaktoren.

Du möchtest mehr über das Projekt erfahren oder einen Referenten von WISE für einen Vortrag buchen?


Dann schreib uns …

Mitmachen im Projekt

… für Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern

Das Projekt WISE wird ausschließlich von EKpE, Expertinnen und Experten in eigener Sache, getragen. Mit der Umsetzung dieses Projekts soll die Lücke einer fehlenden Betroffenenperspektive in verschiedensten Bereichen, Organisationen, Professionen und Hilfesystemen geschlossen werden. Die Ausschreibung zum ersten Durchgang der Qualifizierung mit allen Details kann unten heruntergeladen werden. Die Anmeldung hierzu ist leider nicht mehr möglich.

Du möchtest mehr über das Projekt erfahren, dich selbst engagieren oder am zweiten Durchgang der Ausbildung teilnehmen?


Dann schreib uns …


Download Ausschreibung

… für interessierte Profis

Du möchtest in Deiner Arbeit als Fachkraft des psychsozialen Hilfesystems vom erfahrungsbasierten Wissen von uns, den erwachsenen Kindern, profitieren?


Dann melde Dich bei uns

Die Gründung von WISE

2021

Im Dezember 2021 wurde das Projekt im Rahmen eines Kick-off- Meetings der Gesamtprojektgruppe in München in eine neue Phase überführt. Nach umfassenden Vorüberlegungen und Vorbereitungen erfolgt nun die Umsetzung eines fundierten Qualifizierungsprogramms, mit dem EKpE auf die Projektziele hin qualifiziert und als Expertinnen und Experten in eigener Sache aktiv werden.

2021

Im Jahr 2021 wurde aus der aktiven Projektgruppe heraus ein Steuerungsgremium benannt, das eine Weiterentwicklung der Projektarbeit zielgerichtet steuern und die dafür nötigen Entscheidungen im Sinne des Gesamtprojekts herbeiführen soll. Das Steuerungsgremium umfasst aktuell 6 Personen und setzt sich aus Mitgliedern der beiden tragenden Vereine zusammen. Es bestehen Überschneidungen zur Vorstandschaft der Vereine Seelenerbe e.V. und ApK München e.V., was eine konzertierte und fundierte Entscheidungsfindung für alle Vorgänge im WISE- Projekt sicherstellt.

Da die Umsetzung des WISE- Projekts nicht allein aus ehrenamtlicher Arbeit zu stemmen ist, wurde im November 2021 eine hauptamtliche Projektkoordination installiert. Konkret handelt es ich hierbei um zwei freiberuflich Tätige, die sich anfallende Aufgaben aufteilen und jeweils mit ca. 10 Wochenstunden für die Projektarbeit eingeplant sind.

2020

Im Jahr 2020 hat sich eine Projektgruppe gegründet, um das Projekt WISE auf den Weg zu bringen. Diese Gruppe umfasst bis heute bis zu 14 aktive Personen. Allein bis Ende 2021 wurden geschätzt mindestens 400 Stunden ehrenamtliche Arbeit in das Projekt eingebracht. Da das Projekt noch weiter läuft, ist der aktuelle Stand der tatsächlich erbrachten Stunden wesentlich höher. Grundsätzlich ist zu betonen, dass das Projekt durchgängig von einer großen Bereitschaft und Motivation getragen wird, sich ehrenamtlich für die Interessen und Belange von EKpE zu engagieren. In der Anfangsphase wurde zunächst die Grundidee des WISE- Projekts entwickelt und erste Inhalte für eine mögliche Ausgestaltung wurden in mehreren Untergruppen und bei regelmäßigen Gruppentreffen erarbeitet.