Wochenende abgesagt / MV findet online statt
ABSAGE der Jahrestagung im Seminarium Murnthal/ Bayern 8. bis 10. Mai 2020
Nach reiflicher Überlegung hat der Vorstand beschlossen, die Buchung des Tagungshauses Seminarium Munthal Anfang Mai zu stornieren. Das Risiko sich bei der Anreise oder an dem Wochenende mit dem Coronavirus anzustecken ist zu groß. Da nicht abzusehen ist, wie die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit dem Coronavirus nach dem Ende der Osterferien weiterlaufen, wird die Aufrechterhaltung der vorgenommenen Buchung zu teuer.
Auch die Anmeldungen laufen eher zögerlich, was nicht verwunderlich ist.
Eine Verschiebung des Wochenendes wäre nur am Wochenende kurz vor Weihnachten im Seminarium Murnthal möglich. Auf der Suche nach einer Alternative bemüht sich der Vorstand um eine Eintagesveranstaltung im Herbst 2020 in der Mitte Deutschlands.
HINWEIS: eine Anmeldung zur Tagung 8.-10.Mai 2020 ist nicht mehr möglich. Bereits angemeldete Teilnehmer sind schon über die Absage informiert worden.
Mitgliederversammlung ONLINE am 9. Mai 2020 um 10:15
Der Termin für die Mitgliederversammlung bleibt aus vereinsrechtlichen Gründen bestehen.
Statt zu einem Treffen wird zu einer Videokonferenz eingeladen: alle interessierte Mitglieder können über ZOOM teilnehmen. Die Software muss vorsab auf PC, Laptop, Tablet oder Handy installiert werden. Der Beitritt zum Meeting erfolgt über einen noch zu versendenden Link.
Genauere Informationen erfolgen mit der Einladung zur MV.
Save the date: 9. Mai 2020 um 10:15 Uhr über ZOOM / Mitgliederversammlung des Seelenerbe e.V. mit Wahl von Vorstand und Kassenprüfer/In
Erfahrungsaustausch – Workshops – Zukunftswerkstatt
Mitgliederversammlung des Vereins Seelenerbe e.V.
Fr., 8. bis So., 10. Mai 2020
Seminarium
„Im Murnthal“
Untermurnthal 1-3
92431 Neunburg vorm Wald
Inhalt
Gehe direkt zu:
- Mitgliederversammlung 2020
- Programm des Wochenendes
- Mitarbeit an der Tagung
- Informationen und Hinweise
- Anmeldung
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins Seelenerbe e.V.,
hiermit laden wir Euch herzlich ein zum Wochenende mit dem Motto
Wir wollen unsere Fähigkeiten zum Überleben zelebrieren und stolz darauf sein, mit unserem Seelenerbe leben zu können. Das ist mehr als nur Können, das ist mehr als nur Tun, das ist Kunst!
Auch diesmal seid Ihr herzlich dazu eingeladen, Workshops oder andere Formate mitzubringen, die Euch zu diesem Motto geeignet erscheinen. Alles ist eine Kunst, angefangen vom Überleben bis zur Lebenskunst an sich, die erst vor dem Hintergrund des Überlebens ihren besonderen Wert erlangt.
Irgendwie verletzt, beschädigt, verwundet und verunsichert, dennoch aufstehen, weiter gehen, Wunden verarzten, kreative Wege der Bewältigung und Heilung beschreiten, das Leben gestalten.
Wir wollen uns an dem Wochenende und in den Workshops Mut machen und uns über
austauschen und wie sie gelingen kann.
Überleben und Lebenskunst wollen an diesem Wochenende verbunden und gefeiert werden.
Als weitere Programmpunkte plant der Vorstand die Ergebnissicherung der Zukunftsperspektiven 2019.
Mitgliederversammlung 2020
Am Samstag findet die öffentliche Mitgliederversammlung des Vereins Seelenerbe e.V. statt und im Anschluss die Zukunftswerkstatt.
Alle Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen.
Zur Mitgliederversammlung ergeht eine fristgerechte Einladung 4 Wochen vor der Versammlung.
Mitglieder des Seelenerbe e.V. können Themen und/oder Wünsche an die Mitgliederversammlung noch bis zum 31.03.2020 an die Adresse: kontakt@seelenerbe.de einreichen!
Später eingehende Themen und Wünsche können nur unter TO „Verschiedenes“ besprochen werden.
Das Vergnügen des miteinander Zusammenseins wollen wir auch an diesem Wochenende weiter pflegen. Je nach Wetter mit Lagerfeuer, Party…
Programm des Wochenendes
Freitag, 08.05.2020
16:30 -18:00 Ankommen, Zimmer beziehen, Willkommensgetränk
18:00 Abendessen und danach Kennenlernrunde
20:00 Abendprogramm Nachtwanderung, Kaminzimmer
Samstag, 09.05.2020
08:00-09:00 Frühstück
09:15 Mitgliederversammlung
Das Programm der Mitgliederversammlung mit Wahlen wird den MItgliedern gesondert zugeschickt.
10:30 Arbeitsgruppen Runde 1 Erarbeitung und Diskussion
Freie und dann verbindliche Wahl der Teilnahme an vier Arbeitsgruppen:
a. „Wenn wir im Namen des Vereins Seelenerbe öffentlich auftreten, wollen wir eine Sprache sprechen – ohne die Besonderheit des eigenen, individuellen Erlebens zu vernachlässigen“: Allgemeine Richtlinien für Vorträge
b. „Hausarztprojekt - Das reflektierende Gespräch mit den früheren Psychiatern/Hausärztinnen“: Unsere Erfahrungen als zusammenfassender Bericht.
c. „Selbsthilfe neu denken, vor Ort den persönlichen Austausch forcieren“: Initiation von Selbsthilfegruppen des Seelenerbe e.V.
d. „Jetzt geht es mal nicht um die anderen, jetzt geht es um uns“: Ideenschmiede - wir für uns selber
12:30 Mittagessen
14:00 Arbeitsgruppen Runde 2 Ergebnisse und Absprachen für die Präsentation
Freiwllige und verbindliche Teilnahme an einer der Gruppen a-d.
15:30 Pause/Kaffee
ab 16:00 Beiträge der Mitglieder
ab18:00 Abendessen
nach Absprache: weitere Workshops und Beiträge der Mitglieder
ab 21:00 Party
Sonntag, 10.05.2020
08:30–9:30 Frühstück
10:00 Plenum Präsentation der Arbeitsgruppenergebnisse und Fortführung Zukunftsperspektiven
12:30 Mittagessen
14:00 Verabschiedung
Mitarbeit an der Tagung
Diejenigen, die einen Beitrag in Form eines Workshops oder anderes Format anbieten wollen, bitten wir um Zusendung von Eckdaten:
- Titel des Beitrags
- kurze Beschreibung des Beitrags ( max. 500 Zeichen)
- Form des Beitrags ( Vortrag / Workshop / Mitmachangebot / anderes Format / Sonstiges ..)
- Dauer des Beitrags
- maximale Teilnehmer*innenzahl
- benötigte technische Ausstattung ( Beamer / Rechner / oder anderes )
- Sonstiges
Eure Mitwirkung macht die Jahrestagung zu einer lebendigen und gehaltvollen Veranstaltung für Alle. Der Dank der Teilnehmer*innen und des Vorstandes ist Euch gewiss.
Euren Beitrag in Form eines Workshops oder anderen Formates schickt ihr bitte bis zum 25.04.2020 an die Adresse: kontakt@seelenerbe.de
Informationen und Hinweise
Kosten
pro Person (Übernachtung, Verpflegung, Workshops)
- 90,00 € für Mitglieder des Vereins Seelenerbe e.V.
- 120,00 € für Nichtmitglieder
- 40,00 € Zuschlag einmalig für ein Einzelzimmer (für Einzelzimmer gilt: first come, first serve; wer zuerst kommt, mahlt zuerst)
Es ist auch möglich nur eine Nacht zu bleiben.
Der alleinige Besuch der Mitgliederversammlung ist kostenfrei.
Verpflegung
Wir bitten um Angabe, ob vegetarische Kost gewünscht wird und / ob Unverträglichkeiten bestehen.
Zusätzliche Getränke sind im Haus zu erwerben.
Unterkunft
Siehe Angaben unter www.seminarium-im-murnthal.de
Das Seminarium „Im Murnthal“ liegt im wildromantischen Bayrischen Wald in der Gemeinde Neunburg vorm Wald. Das liebevoll restaurierte Anwesen liegt samt Garten direkt an der Schwarzach sowie am Prädikatswanderweg Goldsteig.
Das Seminarium „Im Murnthal“ bietet bis zu 27 Schlafplätze. Für die Unterbringung stehen 11 Ferienwohnungen zur Verfügung, 18 Schlafplätze in 2-Bettzimmern,
sowie 9 Schlafplätze in Einzelzimmern.
Die Einzelzimmer können auf Anfrage gegen Mehrpreis gebucht werden (Preis siehe oben).
Anfahrt
Seminarium „Im Murnthal“, Untermurnthal 1-3, 92431 Neunburg vorm Wald (GoogleMaps)
Mit der Bahn
Nächstgelegene Bahnstationen:
- Bodenwöhr Nord (17 km) bzw.
- Schwandorf (30 km).
Für die „letzte Meile“ empfehlen wir Euch das folgende Taxiunternehmen:
Taxi Fritz Hoffmann: 09672-3312 oder 0176-12006005
Zur Selbstorganisation von Fahr- bzw. Taxigemeinschaften teilen wir nach Anmeldeschluss unter den angemeldeten Teilnehmer*innen Vorname, Ort und E-Mail-Adresse.
Wenn dies nicht gewünscht ist, bitte bei der Anmeldung Bescheid geben.
Mit dem Auto
Von Norden bzw. Süden
- Auf der A93 bis Nabburg (von Norden) bzw. Schwandorf Mitte (von Süden)
- weiter auf der Staatsstraße bis Neunburg vorm Wald.
- Dort abbiegen Richtung Kröblitz und weiter
- dem Flüsschen Schwarzach entlang ins Murnthal. Das Seminarium liegt links von der Staatsstraße und ist ausgeschildert.
Von Westen
- Auf der A6 bis Amberg-Ost
- weiter auf der Bundes- bzw. Staatsstraße bis Neunburg vorm Wald.
- Dort abbiegen Richtung Kröblitz und weiter
- dem Flüsschen Schwarzach entlang ins Murnthal. Das Seminarium liegt links von der Staatsstraße und ist ausgeschildert.
Parkplätze sind vorhanden.
Anmeldung
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 25.04.2020
Für die Anmeldung bitten wir um eine Mail an anmeldung@seelenerbe.de mit Angabe der gewünschten Tage/ Übernachtungen sowie der Zustimmung oder Ablehnung zum Austausch der Kontaktdaten bzgl. Taxitransfer (s.o. bei Anfahrt ).
Als verbindlich gilt die Anmeldung erst nach Eingang des Teilnehmerbeitrages auf folgendes Konto
Verein Seelenerbe
Sparkasse Ingolstadt
IBAN: DE 29 7215 0000 0053 6865 98
BIC: BYLADEM1ING
Es besteht bis zum 25.04.2020 eine Rücktrittsmöglichkeit bei voller Erstattung der geleisteten Zahlung.
Hinweis: Es wird keine Haftung für Personen- und Sachschäden übernommen.
Wir freuen uns auf Dich / Sie und ein interessantes, spannendes und verbindendes Wochenende!
Ganz herzliche Grüße
Der Vorstand