Informationen
Es gibt viele Informationen zum Thema »Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern«. Aus unserer Sicht relevante und hilfreiche Beiträge haben wir hier für euch zusammengetragen und als Medienverzeichnis abgebildet. Über Kategorien und Schlagwörter in der rechten Spalte (oder in der mobilen Version untenstehend) kannst Du Dir einen Überblick verschaffen. Im Footer (der unterste Block auf jeder Seite) findest Du die aktuellsten Beiträge. Medien, bei denen Mitglieder des Vereins Seelenerbe oder der Verein als solcher mit zur Entstehung beigetragen haben, sind gekennzeichnet. Für den Inhalt der einzelnen Medien sind die jeweils benannten Autoren verantwortlich. Die Inhalte der Veröffentlichungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins Seelenerbe e.V. wieder.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Medienverzeichnis
Benutze die »Medienkategorien« und »Medienschlagwörter«, um die passenden Informationen zu finden
Annika Hartmann
Wenn ihr Tipps für weitere Medien zum Thema erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern habt, schreibt mir einfach!
Medienkategorien
- Buch (3)
- Film (1)
- Podcast (3)
- Radio (2)
- Zeitschrift (4)
Medienschlagwörter
Medienkommentar
Newsletter
Standorte Selbsthilfegruppen
Diese Karte zeigt Standorte von Selbsthilfegruppen speziell für erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern in Deutschland. Wir sind bemüht die Angaben aktuell zu halten. Sollten Euch dennoch Fehler auffallen, so meldet dies bitte…

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Downloads
Ayeh, Myriam S. (2013)
Belastete Kindheit – Kinder psychisch kranker Eltern
Bachelorarbeit: Hochschule Neubrandenburg
Boden, Irmela (2011)
Morgenstimmung
In: Sielaff, Gyöngyvér (2011)
Wie auf verschiedenen Planeten: Eltern – Kinder – Psychische Erkrankungen
Neumünster: Paranus, S.149-164.
Boden, I., Kleeberg, A., Schädle-Deininger, H. (2019)
Trialogisches Nachwort
In: Gutmann, Jonathan (2019)
Humane Psychiatrie
Stuttgart: Kohlhammer, S. 158-161
Dewald, Iris (2017)
Kinder psychisch erkrankter Eltern von der Verantwortung entlasten
In: Aktion Psychisch Kranke – Peter Weiß , Andreas Heinz (HG.)
Verantwortung übernehmen – Verlässliche Hilfen bei psychischen Erkrankungen. Bonn, S. 165-167.
Jungbauer, Johannes; Heitmann, Katharina (Hg.) (2018)
Unsichtbare Narben
Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern berichten – Köln: Psychiatrie.
Kloß, Christian (2017)
Als sei nichts – Leben und Trauern als erwachsenes Kind psychisch kranker Eltern.
Hamburg: tredition.
Kloß, Christian (2012)
Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern – Liebe, Entlastung, Trauer – ein Erfahrungsbericht
In: Ullrich Bauer et al. (Hg.)
Prävention für Familien mit psychisch kranken Eltern
Wiesbaden: VS Verlag, S. 13-22.
Köhler-Saretzki, Thomas et al. (2018)
Starke Kinder brauchen starke Eltern
Idstein: Schulz-Kirchner
Lindberg, Meret R. (2018)
Erwachsene Kinder schizophren erkrankter Eltern – Hintergründe, Lebenswelten und Herausforderungen
Selbstverlag
Sielaff, Gyöngyvér (2011)
Wie auf verschiedenen Planeten
Eltern – Kinder – Psychische Erkrankungen
Neumünster: Paranus
AOK Selbsthilfe-Newsletter inKONTAKT
Vom Überleben zum Leben
Regionalausgabe AOK Rheinland/Hamburg
Ausgabe 2/2019, S. 4.
Schmidt-Biesalski, Angelika (2009): „Familie in der Krise: Kinder psychisch kranker Eltern“ (mit Christian Kloß, anonymisiert), TV-Dokumentation, ZDF: „Menschen – das Magazin“ (Sendetermin: 14. März 2009).
Wulf, Astrid (2021): „Tschüss Mama – das war’s! Funkstille in der Familie“ (anonymisiert), Youtube-Beitrag und Artikel, NDR (Sendetermin: 01. Oktober 2021), (Link)
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter Eltern:
www.bag-kipe.de
Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V./ FamilienSelbsthilfe Psychiatrie: www.kipsy.net (inkl. Broschüren für Eltern, Kinder und Jugendliche )
Initiative Netz und Boden / Initiative für Kinder psychisch kranker Eltern: www.netz-und-boden.de
Bergemann, Wibke
„Allein – trotz Eltern“
In: Psychologie heute, 12/2016, S. 38-42, mit Christian Kloß u.a.
Boden, Irmela (2010):
Warum kann ich nicht einfach „darüber“ reden?
Kerbe-Forum für Sozialpsychiatrie
Themenschwerpunkt: Stigma-Antistigma
Heft 4, S. 34-35.
Boden, Irmela (2014)
Verluste der Angehörigen
Praxiswissen Psychosozial
Zeitschrift für professionelle Pflege
Themenschwerpunkt: Verlust
Hannover: Friedrich-Verlag, Heft 16, S. 28-30
Boden, I., Dewald.I., Hartmann, A. (2021)
Zwangseinweisung – Schweigen – Leugnen
Kinder im lebenslangen Spannungsfeld elterlicher Erkrankung
Kerbe-Forum für Sozialpsychiatrie. Themenschwerpunkt: Ethische Fragen in der Sozialpsychiatrie
Heft 1, S. 13-15. (Download )
„Angehörige als Teil der Arbeit in der Gemeindepsychiatrie“, Irmela Boden im Gespräch mit Beate Pinkert
It´s all crazy – Podcast Sozialpsychiatrie der Arbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrie Rheinland e.V. , ausgestrahlt 11/2020, (Download)
„Mit-betroffen – Aufwachsen mit psychisch erkrankten Eltern“, Prof. Dr. Johannes Jungbauer unter anderem im Gespräch mit Lysann Steinbacher s_innzeit – Der Wissenschaftspodcats zur Sozialen Arbeit, erschienen am 27.09.2021 unter http://sinnzeit-podcast.de/, ( Download )
„CAMINO (der Weg) Seelenerbe und Freiraum für ein Kind“
Für Familien mit psychisch belasteten Eltern und ihre Kinder zeigen wir drei verschiedene Wege der Hilfe auf, mit Iris Dewald u.a.
StadtRadio-Göttingen (107,1), Bürgerfunk, Bunte Blätter, ausgestrahlt am 11. u. 25.02.2020, 60:00 Min.
„Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern“
Mit Christian Kloß u.a.
WDR 5, Neugier genügt – das Feature ausgestrahlt am 22.10.2018; 18:47 Min.
Hier als MP3-Datei.
„Dass ich nicht ersticke am Leisesein“
Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder, mit Christian Kloß
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Kulturradio, ausgestrahlt am 14.06.2016