-
CAMINO – der Weg
Im Gespräch mit dem StadtRadio-Göttingen gibt Iris Dewald, selbst Mitbegründerin des Vereins Seelenerbe, Einblicke in die Entstehung des Vereins, ihre eigene Geschichte und Hilfsangebote in Göttingen.
-
Warum kann ich nicht einfach »darüber« reden?
»Einfach? Das wäre schön und erleichternd! Reden? Die Worte drängen sich auf die Zunge, aber sie kommen nicht über die Lippen.«
-
»Allein-trotz Eltern«
Im Magazin „Psychologie heute“ sammelt Wibke Bergemann die Geschichten von drei Perspektiven.
-
Kinder psychisch erkrankter Eltern von der Verantwortung entlasten
Wer übernimmt die Verantwortung bei psychischen Erkrankungen: Die Betroffenen selbst? Die Angehörigen? Die Gemeindepsychiatrie? In der Tagungsdokumentation „Verantwortung übernehmen – Verlässliche Hilfen bei psychischen Erkrankungen“ findet ihr zahlreiche Perspektiven, Hintergründe und Ausblicke zu genau diesem Thema.
-
Belastete Kindheit – Kinder psychisch kranker Eltern
Die Bachelorarbeit von Myriam S. Ayeh gibt einen sehr guten Überblick über die Auswirkungen, die die psychische Erkrankung eines Elternteils auf eine Kindheit haben kann. Sie gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Krankheitsbilder...
-
»angehören« Folge 19
Zu Gast ist Stefan Schneider vom Verein »Seeelenerbe«. Er beschreibt seine Kindheit als Sohn einer psychisch erkrankten Mutter und wie er die andere Normalität seiner Familie erlebt hat.
-
»angehören« Folge 17
Melanie vom Verein »Seelenerbe« erzählt ihre Geschichte als Tochter einer psychisch erkrankten Mutter: Erst über ihre Kindheit und Familiensituation, dann über ihre eigenen Wege, sich als Erwachsene Hilfe zu suchen (Selbsthilfegruppe, Informationssuche) und wie es ist mittlerweile auch als Leiterin einer Selbsthilfegruppe der ApK München Unterstützung anzubieten.
-
Neugier genügt
WDR 5 „Zuhause mit den Dämonen der Eltern kämpfen“ – So wird die häusliche Situation von Kindern psychisch erkrankter Eltern in diesem Radiobeitrag beschrieben. Es kommen viele unterschiedliche Stimmen zu Wort: Kinder und erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern, LehrerInnen und psychologisches Fachpersonal. Christian Kloß aus dem Verein Seelenerbe beschreibt seine…
-
Mit-betroffen
Aufwachsen mit psychisch erkrankten Eltern Der Wissenschaftspodcast s_innzeit beschäftigt sich mit sozialer Ungerechtigkeit, Konzepten aus der Wissenschaft und innovativen Lösungsansätzen für soziale Herausforderungen. Die ModeratorInnen Marina-Rafaela Buch und Jens Koller reden in der Folge „Mit-betroffen – Aufwachsen mit psychisch erkrankten Eltern“ mit Lysann Steinbacher aus dem Verein Seelenerbe und Prof.…
-
inKONTAKT
Der Beitrag „Vom Überleben zum Leben“ in der Broschüre des AOK-Selbsthilfe Newsletters „inKONTAKT“ gibt eine kurze Vorstellung des Vereins und beschreibt einige Tätigkeitsbereiche und Möglichkeiten für erwachsene Kinder psychisch kranker Eltern.